Der Start von Starlink 8 ist am 18. Mai geplant. Es werden wieder 60 Satelliten in die Erdumlaufbahn gesetzt und in den ersten Tagen nach dem Start als relativ dicht nacheinander folgende Lichterkette im Nachthimmel zu sehen sein.
Eine Space X – Falcon 9 wird am 18.5.2020 in Cape Canaveral in Florida starten.
Auch das Planetarium Hamburg hat ein recht umfangreiches Online-Programm und bietet unter dem Menüpunkt „Planetarium Live“ einige spannende Mitschnitte, Streams und einen 3d-Rundgang durch den Wasserturm an. Sehenswert in dieser Zeit, in der wir wegen #Corona nicht im gewohnten Rahmen raus können.
Der Start von Starlink 7 ist am 23. April geplant. Dann werden wieder 60 Satelliten in die Erdumlaufbahn gesetzt und in den ersten Tagen nach dem Start als relativ dicht nacheinander folgende Lichterkette im Nachthimmel zu sehen sein.
Eine Falcon 9 wird am 23.4.2020 gegen 9:16 Uhr Ortszeit in Florida starten.
Die Saison steht kurz bevor, aber ob es in diesem Jahr Rennen geben wird – und ob diese mit Publikum ausgetragen werden -, weiß noch niemand. Auf Youtube gibt es solange tolle Impressionen der „American Crit II: Tough Days of Tulsa“:
Heute Abend sind die Starlink Satelliten der 4. Reihe über Nordeuropa zu sehen. Wie eine Perlenkette wird die Reihe zwischen 20:42 Uhr und 20:44 Uhr von West nach Ost über den südlichen Abendhimmel ziehen.
Die Satelliten sind alle gemeinsam ins All geschossen worden und deswegen noch nahe beieinander. Sie werden sich im Laufe der Zeit etwas auseinanderstrecken und später nicht mehr so dicht beieinander fliegen.
Dank der kalten Nacht und der geringen Umweltverschmutzung durch den wenigen Verkehr kann man derzeit bestens Sterne und Satelliten sehen — auch ohne Fernrohr!
Getting a bit RESTless in your apartment? To help fight the boredom, WAPI has been launched – an ephemeral live radio station that will air for only 24 hours. Join https://wapi.fm/ live on air now!!
Die kleinen Chips für Nearfield Communication befinden sich in mehr Dingen als man so denkt. herauszufinden, wo es überall funkt, einfach mal das Tool NFC Tools im Android Store laden und die Umgebung scannen. Im Restaurant haben wir z.B. per NFC beschreibbare Servietten gefunden 😅