Kurzfilm Festival Hamburg

Das Kurzfilm Festival Hamburg sollte eigentlich vom 2.-8. Juni 2020 stattfinden. Wegen #corona gibt es nun einen neuen Termin: vom 6-8.11.2020 wurde ein Ausweichtermin gefunden.

Alles weitere unter Link: https://festival.shortfilm.com/

Lange Nacht der Museen

Am Samstag, 25. April 2020, und Sonntag, 26. April 2020, lädt die Lange Nacht der Museen in Hamburg von 18 bis 2 Uhr zum geballten digitalen Kulturschmaus ein: Wer auf Facebook und YouTube „Lange Nacht der Museen Hamburg“ folgt, genießt vom Sofa aus virtuelle Rundgänge, Kurator*innenführungen, Do-It-Yourself-Anleitungen, Musik und Liveschaltungen in 40 Museen. Die Videos sind am Samstag und Sonntag frei zugänglich und verfügbar. Viele Beiträge sind von den teilnehmenden Häusern selbst und neu produziert.

Link: https://www.langenachtdermuseen-hamburg.de

Bleiben Sie wach und verfolgen Sie im electrum, was Licht mit Menschen macht. Das Deut-sche Hafenmuseum stellt sich und seine inhaltlichen Pläne in einem animierten Erklär-Film vor. Im Medizinhistorischen Museum schauen Sie aus der Corona- in die Cholera-Zeit zurück und lernen, wie man Körperteile aus Wachs modelliert. Im FC St. Pauli Museum führen Kurator*innen live durch’s Millerntor und in die neue Dauerausstellung. Das Universitätsmuseum ruft zur digitalen Aktion: Wofür würden Sie Flugblätter machen und wie würden die ausse-hen? Das Internationale Maritime Museum nimmt Sie mit auf eine Live-Führung zum franzö-sischen Ocean Liner SS Normandie oder Sie besuchen den Energieberg Georgswerder digi-tal. Im KomponistenQuartier tönen die Tasten des frisch restaurierten Tafelklaviers von Jo-hannes Brahms. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme lädt per Livestream zur Spurensuche auf dem Gelände ein: Welche Geschichten erzählen die Gegenstände über das Lager?

Home Office einrichten

Der Arbeitsplatz dürfte bei den meisten Arbeitnehmern, die arbeitstechnisch diese Möglichkeit haben, sicher schon eingerichtet sein. t3n hat einen Home Office Leitfaden zusammengestellt, der sich auch nach ein paar Wochen in der Isolation lesenswert ist.

Link: https://t3n.de/guides/corona-home-office-guide/

Der Unterricht geht weiter

Die Schulen haben zum großen teil sehr schnell auf die neue Situation reagiert und nutzen neue Methoden, um den Unterricht weiterzuführen. Leider klappt das nicht überall. heise hat einen lesenswerten Artikel zu diesem Thema verfasst, den ich hier als Inspirationsquelle gern verlinke:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Der-Unterricht-geht-weiter-Wie-Schueler-zu-Hause-lernen-4689776.html

Onlinesammlung der Kunsthalle Hamburg

Die Hamburger Kunsthalle hat einige Werke im Web zur Verfügung gestellt, es sind über 300 Meisterwerke auffindbar: https://www.hamburger-kunsthalle.de/sammlung-online

Hamburger Kunsthalle: Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, ca 1817

Zur Beschreibung herunterscrollen. Am besten einen großen Bildschirm benutzen!

Hackaton Wir vs. Virus

Der #WirVsVirus Hackathon

URL: https://wirvsvirushackathon.org/

Gemeinsam mit der Bundesregierung schaffen wir den digitalen Beteiligungsprozess in der Corona-Krise. Überall in Deutschland arbeiten Individuen an Lösungen. Der #WirVsVirus Online Hackathon ist der digitale Raum, in dem wir alle gemeinsam Lösungen für neu auftretende Herausforderungen entwickeln, testen und verbessern können.

Bis Freitagmorgen hat die Bundesregierung sowie jede:r Bürger:in Zeit, Herausforderungen einzureichen. Was sind derzeit die drängendsten Herausforderungen? Für welches Problem wünschst Du Dir eine Lösung? Frag‘ Deine Freund:innen und Familie und lass‘ Dich inspirieren. 

Am Freitag kannst Du Dich entscheiden, an welcher der Herausforderungen Du die nächsten 48 Stunden arbeiten möchtest. Du kannst Dich mit Freunden registrieren und mit ihnen ein Team bilden oder Du trittst einem Team bei, das sich um eine Herausforderung formiert. Wenn Du Lust hast, hast du einen Platz! 

Alaun Kristalle züchten

Kristalle kann man mit Alaun — bzw kristallinen Kaliumaluminiumsulfat — gut mit Kindern selber herstellen.

Aufwand: gering
Dauer: ca 1h für die Zubereitung, ca 2 Wochen bis die Kristalle gewachsen sind
Materialien: mind. 200g Alaun, Gläser (idealerweise solche die verschraubbar sind und anschließend nicht weiter verwendet werden)

Alaun bekommt man in jeder Apotheke. Es gibt 2 verschiedene Arten von Alaun: die Apotheke benutzt eine feinere / reinere Softe. Für das Experiment reicht Alaun in der „technischen Qualität“. Der Preis ist spürbar unterschiedlich, 1 kg Alaun in technischer Qualität kostet in der Apotheke rund 13 Euro.

Zubereitung

Der Kristall soll an einem Bindfaden oder einer Schnur wachsen, die wir mit einem gekreuzt zusammengebundenen Holzspieß über bzw in das Glas hängen.

In das Glas, wir haben alte Honiggläser verwendet, füllen wir etwa 200ml warmes, schon einige Minuten nicht mehr kochendes Wasser ein (ca zwischen 40 und 60 Grad Celsius).

Anschließend füllen wir mit einem Teelöffel so viel Alaun in das Glas, bis es sich auch nach dem Umrühren nicht mehr bzw nur langsam vollständig auflöst.

Anschließend den Bindfaden in das Glas hängen. Die Alaunlösung sollte danach ruhig an einem Ort stehen, der möglichst gleichbleibend warm ist. Also keine direkte Sonneneinstrahlung, eine Veränderung der Temperatur kann zur Auflösung des Kristalls führen.

Wichtig: das Alaun — auch die Alaun-Lösung — darf nicht in Nase, Mund und Augen gelangen! Bitte die Hinweise auf der Verpackung beachten!

Nach einigen Tagen wachsen an dem Faden und teilweise auch am Boden wunderschöne Kristalle heran.

Nach etwa 2 – 3 Wochen kann man die Kristalle herausnehmen und in eine kleine Schachtel legen.

Wichtig!

Die verbleibende Alaunlösung gehört nicht in den Ausguss, sondern zur örtlichen Sammelstelle für schwach belastete Flüssigkeiten.

Die Kristalle sind löslich und sollten nicht in Mund, Nase, Augen gelangen.

Corona

Die Corona Pandemie erfasst nun auch – mit Macht – den europäischen Teil der Welt. Ein Grund mehr, diesen Blog wieder aufleben zu lassen und unsere Aktivitäten hier zu sammeln — als Inspiration und Ideenkiste für die vielen anderen Eltern, die jetzt vor der Herausforderung stehen, mit ihren Kindern daheim bleiben zu müssen.

Viel Spaß beim Lesen und ausprobieren!