Kurzfilm Festival Hamburg

Das Kurzfilm Festival Hamburg sollte eigentlich vom 2.-8. Juni 2020 stattfinden. Wegen #corona gibt es nun einen neuen Termin: vom 6-8.11.2020 wurde ein Ausweichtermin gefunden.

Alles weitere unter Link: https://festival.shortfilm.com/

das Planetarium besuchen

Auch das Planetarium Hamburg hat ein recht umfangreiches Online-Programm und bietet unter dem Menüpunkt „Planetarium Live“ einige spannende Mitschnitte, Streams und einen 3d-Rundgang durch den Wasserturm an. Sehenswert in dieser Zeit, in der wir wegen #Corona nicht im gewohnten Rahmen raus können.

Link: https://www.planetarium-hamburg.de/de/planetarium-live

Lange Nacht der Museen

Am Samstag, 25. April 2020, und Sonntag, 26. April 2020, lädt die Lange Nacht der Museen in Hamburg von 18 bis 2 Uhr zum geballten digitalen Kulturschmaus ein: Wer auf Facebook und YouTube „Lange Nacht der Museen Hamburg“ folgt, genießt vom Sofa aus virtuelle Rundgänge, Kurator*innenführungen, Do-It-Yourself-Anleitungen, Musik und Liveschaltungen in 40 Museen. Die Videos sind am Samstag und Sonntag frei zugänglich und verfügbar. Viele Beiträge sind von den teilnehmenden Häusern selbst und neu produziert.

Link: https://www.langenachtdermuseen-hamburg.de

Bleiben Sie wach und verfolgen Sie im electrum, was Licht mit Menschen macht. Das Deut-sche Hafenmuseum stellt sich und seine inhaltlichen Pläne in einem animierten Erklär-Film vor. Im Medizinhistorischen Museum schauen Sie aus der Corona- in die Cholera-Zeit zurück und lernen, wie man Körperteile aus Wachs modelliert. Im FC St. Pauli Museum führen Kurator*innen live durch’s Millerntor und in die neue Dauerausstellung. Das Universitätsmuseum ruft zur digitalen Aktion: Wofür würden Sie Flugblätter machen und wie würden die ausse-hen? Das Internationale Maritime Museum nimmt Sie mit auf eine Live-Führung zum franzö-sischen Ocean Liner SS Normandie oder Sie besuchen den Energieberg Georgswerder digi-tal. Im KomponistenQuartier tönen die Tasten des frisch restaurierten Tafelklaviers von Jo-hannes Brahms. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme lädt per Livestream zur Spurensuche auf dem Gelände ein: Welche Geschichten erzählen die Gegenstände über das Lager?

Satelliten beobachten

Heute Abend sind die Starlink Satelliten der 4. Reihe über Nordeuropa zu sehen. Wie eine Perlenkette wird die Reihe zwischen 20:42 Uhr und 20:44 Uhr von West nach Ost über den südlichen Abendhimmel ziehen.

Die Satelliten sind alle gemeinsam ins All geschossen worden und deswegen noch nahe beieinander. Sie werden sich im Laufe der Zeit etwas auseinanderstrecken und später nicht mehr so dicht beieinander fliegen.

Dank der kalten Nacht und der geringen Umweltverschmutzung durch den wenigen Verkehr kann man derzeit bestens Sterne und Satelliten sehen — auch ohne Fernrohr!

Die Positionen der Starlink Satelliten kann man hier verfolgen: https://findstarlink.com/#53.33,North,10,East;3

Die Positionen weiterer Satelliten und der ISS kann man ebenfalls im Internet finden: https://heavens-above.com/main.aspx

Der Unterricht geht weiter

Die Schulen haben zum großen teil sehr schnell auf die neue Situation reagiert und nutzen neue Methoden, um den Unterricht weiterzuführen. Leider klappt das nicht überall. heise hat einen lesenswerten Artikel zu diesem Thema verfasst, den ich hier als Inspirationsquelle gern verlinke:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Der-Unterricht-geht-weiter-Wie-Schueler-zu-Hause-lernen-4689776.html